Hier informieren wir über verschiedene öffentliche sowie vereinsinterne Veranstaltungen.
Filmabend - Casino Lichtspiele Eckental
Am Montag, 20.03.2023 um 19 Uhr, Eintritt 8,50 €
Dieser ruhige Film lässt uns Zuschauer*innen den Abschied einer Tochter von ihrer schwer kranken Mutter als eine Liebeserklärung erleben. Die erst 64-jährige Mutter sehnt ihr Ende herbei und beschleunigt dies durch die Verweigerung von Essen und Trinken. Dies wird für die Tochter zu einer großen Herausforderung und zugleich führt die palliative Begleitung zu besonderer körperlicher und seelischer Nähe, die zutiefst berührt. Trotz Ängsten, Zweifel und der Trauer, wenn sich Menschen von ihrer Mutter verabschieden, zeigt dieser Film, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod für die Tochter eine Hommage an das Leben und die Liebe ist.
Die Regisseurin Jessica Krummacher schrieb auch das Drehbuch, das auf eigenen Erfahrungen basiert. Der Film wurde hoch gelobt und erhielt zahlreiche internationale Auszeichnungen, unter anderem auf der 72. Berlinale 2022.
Wir als Hospizverein möchten auf dieses Thema aufmerksam machen und die Menschen von Eckental und Umgebung einladen, sich auf einen Film mit wichtigem, aber schwierigem Thema einzulassen und wenn es gewünscht wird, mit uns danach darüber zu diskutieren.
====================
Im Hospizverein Eckental beginnt Ende März 2023 ein neuer Ausbildungskurs für Hospizbegleiter/-innen. Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze.
„Das könnte ich nie!“ Das ist eine häufige Reaktion, wenn Menschen, die in der Hospizbewegung tätig sind, von ihrer Arbeit erzählen. Der Tod wird lieber verdrängt und totgeschwiegen. „Warum tust du dir das an? Zieht dich das nicht runter?“ Das sind die nächsten Fragen. Hier kommen ein paar Antworten:
Es tut einfach gut, andere Menschen in dieser existenziellen Lebensphase ein bisschen zu unterstützen: Mit ihnen zu reden, vorzulesen, einfach da zu sein, mal eine Hand zu halten oder einfach zu schweigen. So kann etwas mehr Ruhe in die herausfordernde Situation einkehren – auch für die Angehörigen.
Es führt einem auch vor Augen, wie sehr man sich selbst oft von Kleinigkeiten und vom Alltagstrott ablenken lässt und vergisst zu fragen, was denn eigentlich wesentlich ist im Leben: Wie will ich jetzt leben, damit ich einst, wenn ich auf meinem Sterbebett liege, weitgehend zufrieden und erfüllt auf mein Leben zurückblicken kann? Prof. Sven Voelpel hat es sinngemäß so ausgedrückt: Es ist unsere Sterblichkeit, die unser Leben bereichert.
Im Ausbildungskurs erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre Berührungsängste gegenüber Sterben, Tod und Trauer zu überwinden. Dabei lernen sie, den Betroffenen und ihren Angehörigen mit Mitgefühl zu begegnen, ohne dass es sie runterzieht und das Herz schwermacht. Im Gegenteil: Meist öffnet sich das Herz in diesen Situationen!
Die Leiterinnen, Frau Dr. Dorothea Luther und Frau Iris Wotschach, freuen sich auf Menschen, die aufgeschlossen sind für diese Lebensfragen und gern mitarbeiten möchten.
Der Ausbildungskurs für Hospizbegleiter/-innen besteht aus 3 Teilen:
Grundkurs: 27. März bis 3. Juli, jeweils am Montagabend von 19 bis 21 Uhr (die Ferien sind ausgenommen). Wochenendseminar: 31.3. - 2.4. 2023 in Eckental.
Aufbaukurs: 18. September bis 27. November 2023, jeweils am Montagabend von 19 bis 21 Uhr. Wochenendseminar: 6. - 8. Oktober 2023 in der Hospizakademie in Bamberg.
Praktikum im Herbst 2023 ca. 10 h
Kursgebühren: Grundkurs 150 € und Aufbaukurs 150€, die Kosten des Aufbaukurses können nach einjähriger Mitarbeit erstattet werden.
Bei Interesse nehme Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Mobil: (0173) 35 45 904
Tel: (09126) 29 79 880
Mail: hospizeckental@t-online.de
Von links nach rechts: Dr. Dorothea Luther und Iris Wotschach
Wir laden wieder ganz herzlich zu unserem monatlichen Trauercafé in den Räumen des Hospizvereins ein. Das Café ist ab 15:00 geöffnet. Sie finden uns über den Eingang am Rathausplatz (Ambazac Straße 10 in Eschenau).
Im Trauercafé können Trauernde sich mit anderen Betroffenen austauschen oder einfach nur bei Kaffee und Kuchen zusammen sein. Unsere Besucher werden von ausgebildeten Trauerbegleiter/innen, die an die Schweigepflicht gebunden sind, willkommen geheißen.
Wir schaffen einen Raum des Verstehens und der Annahme von Trauer und Verlusterfahrung in einer zugewandten Atmosphäre.
Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die bestehenden Corona-Regelungen. Das Trauercafé findet immer am 2. Samstag im Monat statt.
Weitere Informationen unter Telefon 09126 / 2979880 oder 0173 3545904 täglich (von Montag bis Sonntag) von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Erfahrungsbericht zum Trauercafé
E-Mail: hospizeckental@t-online.de
Das Programm für das zweite Halbjahr 2022 finden Sie hier als PDF: hve_programm_intern_2.HJ_2022.pdf
Das Programm für das erste Halbjahr 2023 finden Sie hier als PDF: hve_programm_intern_1.HJ_2023.pdf