Hier informieren wir über verschiedene öffentliche sowie vereinsinterne Veranstaltungen.
Wir laden wieder ganz herzlich zu unserem monatlichen Trauercafé in den Räumen des Hospizvereins ein. Das Café ist ab 15:00 geöffnet. Sie finden uns über den Eingang am Rathausplatz (Ambazac Straße 10 in Eschenau).
Im Trauercafé können Trauernde sich mit anderen Betroffenen austauschen oder einfach nur bei Kaffee und Kuchen zusammen sein. Unsere Besucher werden von ausgebildeten Trauerbegleiter/innen, die an die Schweigepflicht gebunden sind, willkommen geheißen.
Wir schaffen einen Raum des Verstehens und der Annahme von Trauer und Verlusterfahrung in einer zugewandten Atmosphäre.
Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die bestehenden Corona-Regelungen. Das Trauercafé findet immer am 2. Samstag im Monat statt.
Weitere Informationen unter Telefon 09126 / 2979880 oder 0173 3545904 täglich (von Montag bis Sonntag) von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Erfahrungsbericht zum Trauercafé
E-Mail: hospizeckental@t-online.de
in den Räumen des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V., Ambazac Straße 10, (Eingang über Rathausplatz)
Die Trauer um ein geliebtes Tier kann lange dauern und tief gehen. Oft finden jene, die um ihr Tier trauern, im Familien- und Freundeskreis nicht das Verständnis, das ihnen zu wünschen ist, denn jede Trauer ist einzigartig und hat ihre Berechtigung. Man hört dann: „Ach, kauf dir doch einen neuen Hund“ oder: „Hamster werden eben nur zwei Jahre alt, was hast du erwartet?“ Dabei ist der Tod eines Tieres oft auch die erste Konfrontation eines Kindes mit dieser gravierenden Verlusterfahrung.
Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. bietet Ihnen an, dass auch die Trauer um ein geliebtes Tier geteilt wird. In der Runde mit ausgebildeten Trauerbegleiter:innen können Sie von Ihren Erfahrungen erzählen, dem Schmerz des Loslassens und der Trauer, und Sie können die Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Zeiten mit Ihrem Hund, Ihrer Katze, Ihrem Kaninchen teilen.
===========
Am Samstag, 25.10.2025 9:30 - 12:30 Uhr
in den Räumen des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V., Ambazac Straße 10, (Eingang über Rathausplatz)
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, welche Geschichten in Ihnen wohnen? Wir erzählen uns selbst immer wieder unser Leben auf neue Weise, wenn wir uns erinnern. Diese Geschichten in uns, seien es Erfahrungen und Erinnerungen oder auch Träume, faszinierende Anekdoten, die wir gehört haben, oder erfundene Geschichten – all diese kleinen und großen Texte beschäftigen uns an diesem Vormittag. Die Autorin und Schreibcoach Ruth Neubauer-Petzoldt bringt den Teilnehmenden spielerisch das Schreiben eigener Texte nahe, ganz unkompliziert: Alles ist erlaubt. Wir lassen uns von kleinen Sprachspielen inspirieren, von Bildern und Emotionen.
Willkommen sind jene, die schon immer einmal etwas aus ihrer eigenen Erinnerung aufschreiben wollten, aber nicht wissen, wie anfangen. Aber auch geübtere Schreibende sind herzlich zum Erfahrungsaustausch eingeladen. Vielleicht wird dies der Anfang eines eigenen Lebens-Archivs, in dem wir festhalten, was wichtig war und ist, was wir mit-teilen möchten kreativ und mit eigenen Worten.
Sie brauchen kein Vorwissen – nur Neugier, offen zu schreiben und Lust, Ihre Stimme zu finden. Am Ende halten Sie einen persönlichen Text in Händen, der Ihre Geschichte authentisch erzählt und berührt.
Bitte bringen Sie eigenes Schreibwerkzeug, Stift oder Füller, mit und gerne auch ein Schreibheft.
Eine Auswahl inspirierender Literatur und weiterführende Tipps zum biographischen Schreiben bereitet die Workshop-Leiterin vor.
Die TN-Zahl ist auf 12 begrenzt; die Teilnahme ist kostenfrei!
Wir bitten um telefonische: Tel. 09126 / 2979880 oder 0173 3545904 oder schriftliche Anmeldung per E-Mail: info@hospiz-eckental.de
Ruth Neubauer-Petzoldt
==========
===========
Das Programm für den Beginn von 2025 finden Sie hier als PDF: Programm 1. HJ 2025
Das Programm für das zweite Halbjahr 2025 finden Sie hier als PDF: Programm 2. HJ 2025